Kolumbus Sprachreisen

Examensvorbereitung

Perfekte vorbereitung auf dein Sprachexamen

Ob für die Uni, deinen Job oder deinen Lebenslauf. Es gibt verschiedene Situationen, in welchen ein offiziell anerkanntes Sprachzertifikat nötig und sinnvoll ist. Mit den Examensvorbereitungskursen wirst du ideal für die jeweilige Examensprüfung vorbereitet, sodass du diese mit Leichtigkeit meisterst.

Allgemeine Infos zu Examensvorbereitunsgkursen

Kurse zur Examensvorbereitung variieren einerseits von Examen zu Examen und andererseits von Schule zu Schule. Die Inhalte des Kurses werden auf die jeweiligen Anforderungen des zu absolvierenden Sprachexamens angepasst. An manchen Schulen findet der Unterricht in Einzelunterrichtsstunden statt und an anderen im Gruppenunterricht. In jedem Fall gehst gut vorbereitet in deine Prüfung.

FAQs zur Examensvorbereitung

Die Examensvorbereitung richtet sich an jene, die ein Sprachexamen absolvieren wollen. Häufig werden offiziell anerkannte Sprachexamen zum Beispiel für den Beginn eines Studiums im Ausland benötigt. Auch manche Arbeitgeber:innen wünschen sich einen solchen Nachweis. Prüfe also am Besten, ob du wirklich ein entsprechendes Examen benötigst, bevor du diesen speziellen Kurs wählst. Womöglich reicht für dich ja auch schon ein Standard- oder Intensivkurs mit einer Urkunde der Sprachschule. Bist du dir unsicher? Dann nimm Kontakt zu uns auf und wir helfen dir gerne weiter.

Es gibt verschiedene Examen für unterschiedliche Sprachen. So sind im Englischen vor allem die folgenden relevant: IELTS, TOEFL und  das Cambridge Certificate. Im Spanischen gibt es das DELE-Zertifikat und im Französischen kannst du das DALF- oder DELF-Examen ablegen.

  • IELTS: Das IELTS-Examen (International English Language Testing System) ist ein weltweit anerkanntes Sprachexamen. Es ist oftmals Zugangsvoraussetzung zu britischen, australischen und neuseeländischen Universitäten. Die Prüfung besteht aus 4 Bereichen: Schreiben, Sprechen, Hör- und Leseverstehen. Das Prüfungsergebnis ist 2 Jahre lang gültig.
  • TOEFL: Das TOEFL-Examen (Test oft English as a Foreign Language) ist das nordamerikanische Pendant des IELTS. Es ist ein sehr weit verbreitetes und anerkanntes Sprachexamen. Ausländische Studierende brauchen eine bestimmte Punktzahl für die Zulassung an einer amerikanischen oder kanadischen Universität. In der Prüfung werden Fähigkeiten im Sprechen, Schreiben, Hör- und Leseverstehen überprüft.  Das Prüfungsergebnis ist 2 Jahre lang gültig.
  • Cambridge: Das Cambridge-Examen wird in 3 Stufen angeboten: 1. First Certificate in English (FCE) 2. Certificate of Advanced English (CAE) 3. Certificate of Proficiency in English (CPE) Die Sprachnachweise werden vor allem an britischen Hochschulen häufig anerkannt. Das Prüfungsergebnis ist theoretisch unbegrenzt gültig. Da hier aber lediglich ein Status Quo deines Sprachniveaus zu einem bestimmten Zeitpunkt nachgewiesen werden kann, kann es sinnvoll sein die Prüfung nach einigen Jahren aufzufrischen.
  • DELE: Das DELE-Examen (Diploma de Español como Lengua Extranjera) ist ein offiziell anerkannter Sprachtest der spanischen Sprache und wird vom Instituto Cervantes durchgeführt. Es gibt die fünf verschiedenen Niveaustufen des europäischen Referenzrahmens: A1 bis C2.
  • DELF: Das DELF-Examen (Diplôme d’Etudes en langue française) ist das offizielle weltweite Sprachdiplom für die französische Sprache und wird vom französischen Bildungsministerium Minister de l’Education Nationale ausgestellt. Es besteht aus 4 Einheiten von A1 bis B2 gemäß dem europäischen Referenzrahmen. Das Prüfungsergebnis ist lebenslang gültig.
  • DALF: Das DALF-Examen (Diplôme approfondi de langue Diplôme française) wird für Französisch-Kenntnisse der höheren Niveaustufen (C1 & C2) angeboten. Jährlich gibt es vier Prüfungszeiträume.

Häufig sind die Examenskurse auf einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Dieser kann zwischen 3 und 12 Wochen liegen. Das hängt von der Umsetzung der jeweiligen Schule ab. Es gibt auch Schulen, welche die Kurse flexibel ab einer Woche möglich machen. Um gut auf dein Examen vorbereitet zu sein, empfehlen wir eine Kursdauer von mindestens 3 bis 4 Wochen.

Die Inhalte der Kurse richten sich nach dem entsprechenden Ziel-Examen. Du wirst auf die einzelnen Prüfungsteile wie z.B. Lesen, Schreiben oder Sprechen gezielt vorbereitet. Sprechsituationen aus dem Alltag stehen also weniger im Fokus, können aber natürlich trotzdem Teile der Inhalte sein.

Nein, in der Regel nicht. An der Schule wirst du lediglich auf die Prüfung vorbereitet. Die Examen werden an offiziellen Prüfstellen abgelegt, an welchen du dich selbstständig zur Prüfung anmelden musst.

Da wir mit verschiedenen unabhängigen Schulen zusammenarbeiten, können die Kurse immer etwas anders ausfallen. Im Großen und Ganzen ist die Methodik und Vorgehensweise jedoch überall vergleichbar. Das liegt schon allein daran, dass die Sprachlehrer:innen allesamt international anerkannte Zertifikate haben.

Welche Sprache möchtest du lernen?

Italienisch

Portugiesisch